03.09.2023, 13:04
Da der Saisonstart nun bald ansteht, hier meine Bewertung zur Lage der Teams:
---
Tier 4 (Longshots)
#14 - Viersen Villains (Vorjahresrang: 12)
Abgesehen von TE Waller ist die Offense vermutlich zu schwach. Mit RB Elliott und den QBs Richardson und Rodgers sind da aber einige Gambles vorhanden, die auch besser einschlagen könnten, als man es aus heutiger Sicht erwarten würde. Die Dbacks sind zwar gut, aber die Defense (insbesondere die DLine) erscheinen mir auch zu schwach, um hier insgesamt eine positive Perspektive zu sehen.
#13 - Wetterau Barbarians (Vorjahresrang: 10)
Außer den ordentlichen Running Backs fallen die Babarians auf allen anderen Offense-Position aktuell doch ab. Auch hier gute Dbacks aber eine sonst sehr schwach Defense. Defense lässt sich immer einfacher lösen als Offense, aber die Playoffs sehe ich da diese Jahr nicht.
Tier 3 (erweiterte Playoff-Kandidaten)
#12 - Reinheim Blue Lions (Vorjahresrang: 9)
Allen als QB ist natürlich ein positives Pfund. Die restliche Offense scheint mir aber auf allen Positionen eher unterdurchschnittlich. Auch hier führt dann aber vor allem auch eine eher schwache Defense dazu, dass keine optimistischere Prognose möglich scheint.
#11 - Cork Admirals (Vorjahresrang: 4)
Cork taucht bei mir nach der Playoff-Teilnahme des Vorjahres hier überraschenderweise bereits auf. Mahomes und die guten WR sind weiterhin eine gute Grundlage. Das Run Game wirkt etwas dünn. Mglw. werden in Cork auch das ein oder andere Mal 2 TE-Sets sehen (müssen). Auch in Cork wirft aber auch vor allem die Defense Fragen auf. Insbesondere die DLine könnte zu einem Problem werden.
#10 - Reinheim SilverSharks (Vorjahresrang: 13)
Nach der schwierigen Vorsaison, glaube ich, dass Reinheim sich noch im Turnaround befindet. QB und RB sehen ordentlich aus, bei den Passempfängern (WR+TE) sieht es nicht ganz so überzeugend aus. Aktuell fehlt auch noch ein Kicker. Auch die Defense sieht in Ordnung, aber nicht überragend aus. Insgesamt OK, aber der Umschwung ist noch im Gange.
#9 - Newtown Patriots (Vorjahresrang: 14)
Wenn man sich länger im Tabellenkeller bewegt, bekommt man irgendwann dann halt einen QB Lawrence, WR Chase und RB Robinson dazu. Da sieht die Welt und die Zukunftsperspektive natürlich rosiger aus. Hooper als einziger TE ist eine Schwachstelle, aber insgesamt sieht die Offense recht ordentlich aus. Zudem ist die DLine top. Allerdings haben die Pats aktuell keinen Kicker und nur einen startbaren LB. Diese Bewertung geht davon aus, dass diese Fragen bis Saisonbeginn gelöst sind.
#8 - Bochum Bushwhackers (Vorjahresrang: 7)
Im Vorjahr knapp an den Playoffs gescheitert, könnte auf Bochum eine ähnlich spannende Saison warten. Schwache RBs werden durch starke WR ausgeglichen. Burrow ist ein überdurchschnittlicher QB, von Engram als TE bin ich nicht so sehr überzeugt. In der Defense finde sich starke Dbacks und eher schwache DL/LB. Insgesamt also viel Licht und viel Schatten und eine andere Strategie (3 DB-Sets und 1 RB/4WR-Sets) als die meisten Teams sie fahren.
#7 - Schweinfurt Warthogs (Vorjahresrang: 11)
Sind die Warthogs wieder zurück? Die Antwort ist ein vorsichtiges "Vielleicht"! Die Schlüsselpositionen RB+WR gefallen mir eigentlich immer noch nicht. Allerdings ist vieles drum rum inzwischen stimmig. Das sehr starke LB-Corps ist ein absolutes Asset und kann vermutlich die ein oder andere Schwäche kaschieren. Ich kann mir am Ende die Playoffs noch nicht so richtig vorstellen, aber viel fehlt da nicht.
---
Tier 4 (Longshots)
#14 - Viersen Villains (Vorjahresrang: 12)
Abgesehen von TE Waller ist die Offense vermutlich zu schwach. Mit RB Elliott und den QBs Richardson und Rodgers sind da aber einige Gambles vorhanden, die auch besser einschlagen könnten, als man es aus heutiger Sicht erwarten würde. Die Dbacks sind zwar gut, aber die Defense (insbesondere die DLine) erscheinen mir auch zu schwach, um hier insgesamt eine positive Perspektive zu sehen.
#13 - Wetterau Barbarians (Vorjahresrang: 10)
Außer den ordentlichen Running Backs fallen die Babarians auf allen anderen Offense-Position aktuell doch ab. Auch hier gute Dbacks aber eine sonst sehr schwach Defense. Defense lässt sich immer einfacher lösen als Offense, aber die Playoffs sehe ich da diese Jahr nicht.
Tier 3 (erweiterte Playoff-Kandidaten)
#12 - Reinheim Blue Lions (Vorjahresrang: 9)
Allen als QB ist natürlich ein positives Pfund. Die restliche Offense scheint mir aber auf allen Positionen eher unterdurchschnittlich. Auch hier führt dann aber vor allem auch eine eher schwache Defense dazu, dass keine optimistischere Prognose möglich scheint.
#11 - Cork Admirals (Vorjahresrang: 4)
Cork taucht bei mir nach der Playoff-Teilnahme des Vorjahres hier überraschenderweise bereits auf. Mahomes und die guten WR sind weiterhin eine gute Grundlage. Das Run Game wirkt etwas dünn. Mglw. werden in Cork auch das ein oder andere Mal 2 TE-Sets sehen (müssen). Auch in Cork wirft aber auch vor allem die Defense Fragen auf. Insbesondere die DLine könnte zu einem Problem werden.
#10 - Reinheim SilverSharks (Vorjahresrang: 13)
Nach der schwierigen Vorsaison, glaube ich, dass Reinheim sich noch im Turnaround befindet. QB und RB sehen ordentlich aus, bei den Passempfängern (WR+TE) sieht es nicht ganz so überzeugend aus. Aktuell fehlt auch noch ein Kicker. Auch die Defense sieht in Ordnung, aber nicht überragend aus. Insgesamt OK, aber der Umschwung ist noch im Gange.
#9 - Newtown Patriots (Vorjahresrang: 14)
Wenn man sich länger im Tabellenkeller bewegt, bekommt man irgendwann dann halt einen QB Lawrence, WR Chase und RB Robinson dazu. Da sieht die Welt und die Zukunftsperspektive natürlich rosiger aus. Hooper als einziger TE ist eine Schwachstelle, aber insgesamt sieht die Offense recht ordentlich aus. Zudem ist die DLine top. Allerdings haben die Pats aktuell keinen Kicker und nur einen startbaren LB. Diese Bewertung geht davon aus, dass diese Fragen bis Saisonbeginn gelöst sind.
#8 - Bochum Bushwhackers (Vorjahresrang: 7)
Im Vorjahr knapp an den Playoffs gescheitert, könnte auf Bochum eine ähnlich spannende Saison warten. Schwache RBs werden durch starke WR ausgeglichen. Burrow ist ein überdurchschnittlicher QB, von Engram als TE bin ich nicht so sehr überzeugt. In der Defense finde sich starke Dbacks und eher schwache DL/LB. Insgesamt also viel Licht und viel Schatten und eine andere Strategie (3 DB-Sets und 1 RB/4WR-Sets) als die meisten Teams sie fahren.
#7 - Schweinfurt Warthogs (Vorjahresrang: 11)
Sind die Warthogs wieder zurück? Die Antwort ist ein vorsichtiges "Vielleicht"! Die Schlüsselpositionen RB+WR gefallen mir eigentlich immer noch nicht. Allerdings ist vieles drum rum inzwischen stimmig. Das sehr starke LB-Corps ist ein absolutes Asset und kann vermutlich die ein oder andere Schwäche kaschieren. Ich kann mir am Ende die Playoffs noch nicht so richtig vorstellen, aber viel fehlt da nicht.